Treppenlift Kataloge

Treppenlift Kataloge

  • Geschrieben von: Sven Schmidt

Ausgiebig in einem Unternehmenskatalog wühlen - für viele ist das mittlerweile Alltag geworden. Seitdem die größten Versändhäuser sogar tausendseitige Kataloge verschicken, ist es gang und gäbe, dass Unternehmen postalisch auf ihre neuesten Angebote aufmerksam machen. In Zeiten des Internets geschieht dies mehr und mehr auf elektronischem Wege, beispielsweise über E-Mail-Newsletter. Anders verhält es sich in dieser Hinsicht bei Treppenliften. Nur selten einmal erhält man postalisch einen Hinweis auf neueste seniorengerechte Geräte. Im Gegenteil: auf dem Treppenliftmarkt ist es nicht ungewöhnlich, dass der interessierte Kunde selbst bei den Unternehmen anfragt, ob er einen Katalog erhalten könnte. Erst dann wird er mit Informationsmaterial versorgt.

Preisvergleich gestaltet sich schwierig

In den Treppenlift Katalogen, die nach einer entsprechenden Anfrage in der Regel im Nu von Seiten der Treppenlifthersteller versendet werden, findet der interessierte Kunde dann ausgiebige Informationen zu den technischen Standards, denen das Treppenliftmodell entspricht. Ferner finden sich zu jedem Modell einzeln Auflistungen bezüglich Höhe, Breite und Tiefe des Modells sowie selbstverständlich weitere Informationen wie etwa zur Stromversorgung oder weiteren technischen Besonderheiten.

Für den marktwirtschaftlich orientierten Kunden ergibt sich allerdings ein Problem, da er auf diesem Wege die Preise einzelner Treppenlifte unterschiedlicher Hersteller nicht unmittelbar miteinander vergleichen kann. Während beispielsweise im Versandkatalog der Firma OTTO für ein bestimmtes Produkt mehrere Marken zugleich verfügbar sind, behandeln Treppenlift Kataloge stets nur die Gerätepalette eines einzigen Herstellers.

Umfangreichere Kataloge wünschenswert

Umfangreiche Kataloge, in denen mehrere Hersteller ihre produzierten Treppenlifte gemeinsam präsentieren, gibt es bis dato nicht. Diese wären jedoch wünschenswert, um verunsicherten und wegen einer Mobilitätseinschränkung bedürftigen Interessenten eine schnelle Entscheidung für oder gegen einen Treppenlift zu erleichtern. Erste Anzeichen für solche Bündelungen gibt es bei großen Baumarktketten, die insbesondere wegen des demografischen Wandels vermehrt Treppenlifte in ihr Sortiment aufnehmen.

Um bedürftigen Personen entgegenzukommen, vermitteln zahlreiche Internetdienstleister die von den Bedürftigen eingegebenen Daten an Hersteller weiter, sodass diese dann Informationsmaterial versenden (unter Anderem hier). Mitunter können auf diesem Wege allerdings einige Tage vergehen, bis die interessierte Person umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung stehen hat. Für eine mobilitätseingeschränkte Person kann diese Phase zur Leidenszeit werden, vor allem auch auf psychologischer Ebene. Treppenlift Hersteller sollten folglich zukünftig an Kooperationen mit großen Handelsketten oder anderen Treppenliftherstellern nachdenken, um somit ihr Informationsangebot für Interessenten ausweiten zu können. Es wäre im Interesse aller.

Kostenloser Anbietervergleich

Bis zu 30% sparen beim Vergleich von Treppenlift-Anbietern

Jetzt Vergleich starten